*Holz - Versteck
*Wasser - Versteck
*Erd - Versteck
*Blitz - Versteck
*Luft - Versteck
*Blütern - Versteck
*Kristall - Versteck (Das Shōton ("Kristallfreisetzung")
*Holz - Versteck
*Wasser - Versteck
*Erd - Versteck
*Blitz - Versteck
*Luft - Versteck
*Blütern - Versteck
*Kristall - Versteck (Das Shōton ("Kristallfreisetzung")
„Da Ich es hasse zu warten oder andere warten zu lassen, werde ich es schnell beenden.“ - Zu Kankurō,
„Du bestehst darauf, dieses Feuerwerk als Kunst zu bezeichnen? Wahre Kunst übersteht die Ewigkeit...immerwährende Schönheit.“ - Zu Deidara,
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 23.10.2010 |
Mithilfe der Elementmanipulation (性質変化, Seishitsuhenka, dt. etwa "Naturveränderung") werden viele Jutsu, insbesondere solche auf fortgeschrittenem Level erschaffen, also mit Chakra, das elementare Eigenschaften annimmt. Es exisitieren fünf Hauptelemente, wobei sich die Affinität eines Shinobi zu einem Element sehr einfach mithilfe von speziellem Papier, das auf Chakra je nach Affinität unterschiedlich reagiert, feststellen lässt. Für die Herstellung des Papiers werden nur Bäume verwendet, die über einen längeren Zeitraum mit Chakra versorgt wurden.[1] Jedes der Elemente besitzt besondere Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen prädestinieren.
Jedes Element ist einem anderen Element überlegen, zieht aber gleichzeitig gegen ein anderes den Kürzeren. Wenn man nun im Bild rechts bei einem Element gegen den Uhrzeigersinn weiter geht, so steht dort das Element, gegen welches es schwach ist. Umgekehrt steht im Uhrzeigersinn das Element, dem es überlegen ist.[2]
Einige Shinobi besitzen ein Kekkei Genkai, mit dem sie zwei der fünf Hauptelemente zu einem neuen Mischelement verbinden können.[3] Mit diesen Elementverbindungen sind Jutsu auf sehr hohem Niveau möglich. Ob und wo die Elementverbindungen in die Reihenfolge der gegenseitigen Überlegen- und Unterlegenheit der fünf Hauptelemente einzuordnen sind, ist nicht klar.
Das Elementenchakra kann auf zwei unterschiedliche Arten in Jutsu verwendet werden. Es kann direkt abgegeben und so beispielsweise als elementares Geschoss gegen den Gegner verwendet werden, oder der Anwender kann damit die entsprechenden Elementansammlungen der ihn umgebenden Natur beeinflussen und so beispielsweise im Wasser einen Strudel entstehen lassen. Elementartechniken auf hohem Level benötigen anscheinend sogar das entsprechende Element in der Umgebung, da der Ninja wahrscheinlich nicht genügend Chakra bereitstellen kann.
Die fünf Hauptelemente
Katon
Fūton
Raiton
Doton
Suiton
* Elementverbindungen
Mokuton
Hyōton
* Trivia und Sonstiges
Die fünf Hauptelemente
Katon
Katon (火遁, wörtl. "Feuer-Freisetzen") ist das Feuerelement. Das Katon: Gōkakyū no Jutsu, bei dem ein riesiger Feuerball erschaffen wird, ist eines der bekanntesten Feuerjutsu. Das Katon steht über dem Fūton und unter dem Suiton, was es effektiv gegenüber Windjutsu, aber anfällig gegenüber Wasserjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Feuerelements ist nicht bekannt.
Fūton
Fūton (風遁, wörtl. "Wind-Freisetzen") ist das Windelement. Die Affinität zum Windelement ist sehr selten, weshalb es vergleichsweise wenige Windjutsu gibt. Das Fūton: Mugen Sajin Daitoppa ist ein Beispiel für ein solches Jutsu. Das Fūton steht über dem Raiton und unter dem Katon, was es effektiv gegenüber Blitzjutsu, aber anfällig gegenüber Feuerjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Windelements ist es, bei korrekt durchgeführter Elementenmanipulation klingenähnliche und extrem scharfe Eigenschaften zu besitzen. Windjutsu können die Schneidekraft einer Klinge drastisch erhöhen, oder den Gegner regelrecht zerstückeln, wie z.B. das Fūton: Rasen Shuriken von Naruto. Das hängt damit zusammen, dass die Windklingen wenige Atome breit und dadurch extrem scharf sind.
Raiton
Raiton (雷遁, wörtl. "Blitz-Freisetzen") ist das Blitzelement. Das vermutlich bekannteste Blitzjutsu in der Welt von Naruto ist das Chidori. Das Raiton steht über dem Doton und unter dem Fūton, was es effektiv gegenüber Erdjutsu, aber anfällig gegenüber Windjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Blitzelements ist nicht bekannt, obwohl Sasukes Techniken offenbar die Fähigkeit haben, den Gegner zu paralysieren[4].
Doton
Doton (土遁, wörtlich "Erde-Freisetzen") ist das Erdelement. Das Doton Kekkai: Dorō Dōmu ist eines der vielen Erdjutsu. Das Doton steht über dem Suiton und unter dem Raiton, was es effektiv gegenüber Wasserjutsu, aber anfällig gegenüber Blitzjutsu macht. Die spezielle Eigenschaft des Erdelements ist nicht bekannt, aber Kakuzu kann mittels Erdchakra seine Körperteile härten.
Suiton
Suiton (水遁, wörtl. "Wasser-Freisetzen") ist das Wasserelement. Das Suiton: Baku Suishōha ist ein sehr mächtiges Wasserjutsu, bei dem der Anwender eine sehr große Menge Wasser kontrolliert. Das Suiton steht über dem Katon und unter dem Doton, was es effektiv gegenüber Feuerjutsu, aber anfällig gegenüber Erdjutsu macht.
Katon: Gōkakyū no Jutsu
Doton Kekkai: Dorō Dōmu
Suiton: Baku Suishōha
Elementverbindungen
Mokuton
Yamato erzeugt Holz
Mokuton Hijutsu: Jukai Kōtan
Mokuton (木遁, wörtl. "Holz-Freisetzen") ist das Holzelement, wobei es sich dabei um die Verbindung aus Doton und Suiton handelt, die nur Ninja mit dem gleichnamigen Kekkei Genkai herstellen können. Hierbei wird gleichzeitig Wasser- und Erd-Chakra erzeugt und dann zu Holzchakra verbunden. Das Mokuton Hijutsu: Jukai Kōtan ist eines der eindrucksvollsten Holzjutsu.
Der Erste Hokage war der erste bekannte Träger dieser Fähgkeit, die seine Macht begründete und es ihm ermöglichte, Konohagakure zu gründen. Durch Orochimarus Experimente mit dessen DNS, ist Yamato in der Lage, das Mokuton einzusetzen.
Auch Danzo hat von Orochimaru die DNS des ersten Hokage und beherrscht deshalb das Mokuton.
Die spezielle Eigenschaft des Mokuton ist nicht bekannt. Allerdings sieht es so aus, als ob Holztechniken sehr dauerhaft wären, wie bei Moku Bunshin no Jutsu.
Hyōton
Haku manipuliert Eis
Hijutsu: Makyō Hyōshō
Hyōton (氷遁, wörtl. "Eis-Freisetzen") ist das Eiselement, wobei es sich dabei um die Verbindung aus Fūton und Suiton handelt, die nur Ninja mit dem gleichnamigen Kekkei Genkai herstellen können. Hierbei wird gleichzeitig Wind- und Wasser-Chakra erzeugt und dann zu Eischakra verbunden. Das wohl bekannteste Eisjutsu ist Hakus Hijutsu: Makyō Hyōshō.
Die bisher einzig bekannten Besitzer dieses Kekkei Genkai sind Haku und seine Mutter. Es ermöglicht, das Eis durch Chakra zu verstärken und somit die meisten, normalerweise effektiven, Methoden, mit denen man Eis zum Schmelzen bringen kann, beispielsweise durch den Einsatz von Feuer, unwirksam zu machen.
Dieser Abschnitt des Artikels enthält Informationen aus dem Ersten Naruto-Film.
Im Ersten Naruto-Film sind mehrere der Yukigakure-Ninja fähig, auf Hyōton basierende Jutsu einzusetzen. Allerdings kann nicht Hakus Kekkei Genkai der Grund dafür sein, sonst wäre Kakashi Hatake nicht in der Lage, diese Jutsu mit seinem Sharingan zu kopieren. Ein weiterer Unterschied ist, dass Haku das Eis, das er nutzte, selbst erschaffen kann. Die Hyōton-Jutsu, die im Film angewendet werden, ermöglichen es den Nutzern nur, bereits bestehendes Eis für ihre Techniken einzusetzen.
* Fubuki Kakuyoku
* Mizore
* Nadare Rōga
Hier endet der Abschnitt
Yōton
Das Yōton im Einsatz
Yōton (熔遁) ist die Fähigkeit, Lava bzw. Magma kontrollieren zu können. Bei dem Yōton handelt es sich wahrscheinlich um eine Verbindung von Doton und Katon und somit eine weitere Elementenverbindung.
Der bisher einzige bekannte Besitzer dieses Elementes ist Rōshi, wobei es sich bei diesem um eine Fähigkeit seines Bijū handelt.
Die bisher einzig bekannten Besitzer dieses Elementes sind Mei Terumii und Rōshi. Bei dem Yōton der Fünften handelt es sich um eines ihrer beiden Kekkei Genkai, wobei es bei Roshi eine übertragene Fähigkeit seines Bijū ist.
Futton
Das Futton im Einsatz
Futton (沸遁, "Siedeversteck") ist die Fähigkeit heißen Wasserdampf kontrollieren oder erschaffen zu können. Das Futton selber ist vermutlich eine Verbindung aus Suiton und Katon und somit eine weitere Elementenverbindung. Das einzig bisher bekannte Jutsu dieser Art ist das Futton: Kōmo no Jutsu, ein ätzender Dampf.
Die bisher einzige bekannte Besitzerin dieses Kekkei Genkai ist Mei Terumii und es ist einer ihrer beiden Kekkei Genkai.
Ranton
Das Ranton im Einsatz
Ranton (嵐遁, "Sturmfreisetzung") ist die Fähigkeit, Stürme kontrollieren oder erschaffen zu können. Das einzig bisher bekannte Jutsu dieser Art ist Ranton: Laser Circus.
Der bisher einzige bekannte Besitzer dieses Kekkei Genkai ist Darui.
Jinton
Das Jinton im Einsatz
Jinton (塵遁, "Staubfreisetzung") ist die Fähigkeit, Staub zu Kontrollieren und es zu Gegenstände zu formen. Das einzig bekannte Jutsu bisher, ist das Jinton: Genkai Hakuri no Jutsu und wird von Oonoki eingesetzt.
„Da Ich es hasse zu warten oder andere warten zu lassen, werde ich es schnell beenden.“ - Zu Kankurō,
„Du bestehst darauf, dieses Feuerwerk als Kunst zu bezeichnen? Wahre Kunst übersteht die Ewigkeit...immerwährende Schönheit.“ - Zu Deidara,
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 23.10.2010 |
Findest du nicht, dass das zu lang ist für Neulinge? Meine Meinung.
Beiträge: | 8 |
Registriert am: | 23.10.2010 |
ja schon aber ist die ganze war heit für die versteckt und war harte arbeit für mich
ja weiß nicht aber mhhhh
„Da Ich es hasse zu warten oder andere warten zu lassen, werde ich es schnell beenden.“ - Zu Kankurō,
„Du bestehst darauf, dieses Feuerwerk als Kunst zu bezeichnen? Wahre Kunst übersteht die Ewigkeit...immerwährende Schönheit.“ - Zu Deidara,
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 23.10.2010 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |